Liebevolle Pflege in Ihrem Zuhause – rund um die Uhr von erfahrenen Profis

Pflegekraft im Gespräch mit betreuter Seniorin

Immer mehr Seniorinnen und Senioren benötigen im Alltag Unterstützung. Angehörige stoßen dabei oft an ihre Grenzen – beruflich, emotional und organisatorisch. Ein Umzug ins Pflegeheim kommt für viele nicht infrage: zu belastend, zu anonym. Die sogenannte 24-Stunden-Pflege schafft hier eine echte Alternative. Sie entlastet Familien und ermöglicht Betroffenen, im vertrauten Zuhause zu bleiben.


Was bedeutet 24-Stunden-Pflege konkret?

Bei der 24-Stunden-Pflege, wie sie etwa im Rahmen der 24 Stunden Pflege Frankfurt angeboten wird, lebt eine qualifizierte Betreuungskraft mit der pflegebedürftigen Person im selben Haushalt. Sie übernimmt alle Aufgaben des Alltags: den Einkauf, die Zubereitung von Mahlzeiten, die Reinigung der Wohnung oder das Waschen der Wäsche.

Hinzu kommt die sogenannte Grundpflege: Unterstützung bei der Körperpflege, beim Ankleiden oder dem Toilettengang. Für medizinische Tätigkeiten – etwa das Verabreichen von Spritzen – ist hingegen eine examinierte Pflegefachkraft erforderlich.

Der große Vorteil: Die Pflegekraft ist meist rund um die Uhr vor Ort und kann schnell reagieren, wenn Hilfe gebraucht wird. So entsteht ein betreutes Umfeld mit persönlicher Zuwendung – und ohne den Wechsel in ein Pflegeheim.

Welche Kosten entstehen für die 24-Stunden-Pflege?

Eine durchgehende Betreuung ist mit entsprechenden Kosten verbunden. Die monatlichen Ausgaben beginnen in der Regel bei etwa 2.000 Euro. Je nach Qualifikation der Betreuungskraft und dem individuellen Pflegebedarf können sie auf bis zu 7.000 Euro steigen. Zusätzlich fallen Ausgaben für Unterkunft und Verpflegung an.

Drei Modelle bestimmen die Kostenstruktur:

Modell Beschreibung Kostenrahmen (Monat)
Arbeitgebermodell Die Familie stellt selbst ein – inklusive Lohnnebenkosten und Abgaben. ca. 4.000–6.000 €
Entsendungsmodell Vermittlungsagentur entsendet die Pflegekraft und übernimmt die Formalitäten. ca. 2.500 €
Selbstständigkeitsmodell Die Pflegekraft arbeitet als Freiberuflerin auf Honorarbasis. ca. 3.000–3.500 €

Das gewählte Modell hat entscheidenden Einfluss auf Aufwand und Preis. Wer die Pflege nicht selbst organisieren will, fährt mit dem Entsendungsmodell am komfortabelsten.

Seniorin im Rollstuhl erhält Mahlzeit von Pflegekraft

Gibt es staatliche Unterstützung?

Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad (Stufen 1 bis 5) haben Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse. Die Höhe hängt vom individuellen Pflegegrad ab und kann einen Teil der Kosten decken. Voraussetzung ist ein bewilligter Antrag auf Kostenübernahme, der bei der zuständigen Pflegekasse gestellt werden muss.

Zudem können Betroffene weitere Entlastungsleistungen wie Verhinderungspflege oder den Entlastungsbetrag von 125 Euro im Monat beantragen. Diese lassen sich in bestimmten Fällen auf die Finanzierung der 24-Stunden-Pflege anrechnen.

🧠 FAQ zur 24-Stunden-Pflege – Was Sie wissen sollten

❓ Was ist der Unterschied zwischen 24-Stunden-Pflege und ambulanter Pflege?

Die 24-Stunden-Pflege bedeutet, dass eine Betreuungskraft mit im Haushalt lebt und rund um die Uhr ansprechbar ist. Ambulante Pflege hingegen erfolgt durch Pflegedienste, die ein- bis mehrmals täglich zu festgelegten Zeiten vorbeikommen. Die 24-Stunden-Pflege bietet somit deutlich mehr Flexibilität und persönliche Nähe.


❓ Wer darf eine 24-Stunden-Pflege durchführen?

Nicht jede Person darf medizinische Leistungen erbringen. Hauswirtschaftliche Hilfe und Grundpflege (z. B. Körperpflege, Hilfe beim Anziehen) dürfen auch angelernte Betreuungskräfte übernehmen. Behandlungen wie Injektionen oder Medikamentengaben sind nur examinierten Fachkräften erlaubt – darauf sollten Sie bei der Auswahl unbedingt achten.


❓ Muss die Betreuungskraft ein eigenes Zimmer bekommen?

Ja, ein separates Zimmer für die Pflegekraft ist verpflichtend. Die 24-Stunden-Pflege basiert auf einem Zusammenleben im Haushalt. Die Betreuungskraft braucht aber Rückzugsraum und Privatsphäre – auch rechtlich ist das vorgeschrieben.


❓ Wie lange bleiben die Pflegekräfte im Haushalt?

In der Regel arbeiten Betreuungskräfte im Rhythmus von 6 bis 12 Wochen, danach erfolgt ein Wechsel. Diese Rotation dient der Regeneration und verhindert Überlastung. Vermittlungsagenturen sorgen meist für eine lückenlose Übergabe.


❓ Gibt es versteckte Kosten bei der 24-Stunden-Pflege?

Ja, neben dem Lohn kommen oft Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten hinzu. Auch mögliche Zuschläge für Feiertage oder Nachtdienste sollten vorab geklärt werden. Bei Entsendungsmodellen sind diese Zusatzkosten oft im Gesamtpaket enthalten – immer das Kleingedruckte prüfen.


❓ Ist die 24-Stunden-Pflege auch kurzfristig verfügbar?

In akuten Fällen kann eine Betreuung oft innerhalb von 3 bis 7 Tagen beginnen – abhängig von Agentur und Verfügbarkeit. Wer langfristig plant, hat jedoch mehr Auswahl bei den Pflegekräften.


❓ Was passiert bei Krankheit oder Ausfall der Pflegekraft?

Seriöse Anbieter organisieren umgehend Ersatz. Bei selbst organisierten Modellen (z. B. Selbstständigkeitsmodell) ist die Familie in der Pflicht, einen Plan B bereitzuhalten. Deshalb lohnt sich ein Dienstleister mit gutem Notfallmanagement.


❓ Welche Sprachen sprechen die Betreuungskräfte?

Viele Betreuungskräfte kommen aus Osteuropa, vor allem aus Polen, Rumänien oder Bulgarien. Grundkenntnisse in Deutsch sind üblich, gute Sprachkenntnisse kosten allerdings mehr. Wer auf Kommunikation Wert legt, sollte gezielt danach fragen.


❓ Ist eine 24-Stunden-Pflege steuerlich absetzbar?

Ja, ein Teil der Kosten kann steuerlich geltend gemacht werden – z. B. als haushaltsnahe Dienstleistung oder außergewöhnliche Belastung. Eine steuerliche Beratung wird empfohlen, um den maximalen Vorteil herauszuholen.


Pflegekraft reicht Seniorin Wasser auf dem Sofa

Selbstbestimmt und umsorgt im eigenen Zuhause

Die 24-Stunden-Pflege ermöglicht es, auch im hohen Alter selbstbestimmt zu leben – ohne auf Sicherheit und Zuwendung verzichten zu müssen. Für viele Familien ist sie eine würdevolle Alternative zum Pflegeheim und eine große Entlastung im Alltag. Wer auf professionelle Betreuung setzt, schafft ein stabiles Umfeld für mehr Lebensqualität – Tag und Nacht.

 

Bildnachweis:

Monkey Business – stock.adobe.com

motortion – stock.adobe.com

Studio Romantic – stock.adobe.com

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …